-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum eine Mehrstämmige Hopfenbuche kaufen?
Die Mehrstämmige Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia) verbindet elegante, naturlandschaftliche Wirkung mit spannenden Details: zierende Kätzchen im Frühjahr, hopfenartige Fruchtstände im Sommer und eine feine, schuppige Borke. In mehrstämmiger Form entsteht eine skulpturale Gruppe mit hoher Jahreszeitenwirkung (meist 6–10 m Höhe, 4–7 m Breite).
-
Zierende Blüte & Früchte
Im Frühjahr gelblich-grüne Kätzchen; im Sommer entwickeln sich charakteristische, hopfenähnliche Fruchtstände – ein natürliches Highlight. -
Feine Rinde & Mehrstamm-Struktur
Die graubraune, leicht schuppende Borke und mehrere Stämme setzen ganzjährig ruhige, hochwertige Strukturakzente. -
Robust und standorttolerant
Sonnig bis halbschattig auf gut durchlässigen Böden; nach dem Anwachsen trockenheitsverträglich und stadtklimatolerant.
Mit Kätzchen, hopfenartigen Früchten und eleganter Mehrstamm-Gestalt ist die Hopfenbuche ein langlebiger, pflegeleichter Premium-Solitär.
Saisoninformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Hopfenbuche im Jahresverlauf?
Ostrya carpinifolia bietet vom Frühjahr bis in den Winter eine natürliche Abfolge dekorativer Aspekte – Blüte, Früchte, Laub und Rinde.
Winter
Mehrstamm-Silhouette und schuppige, graubraune Borke treten in den Vordergrund und sorgen für klare Struktur.
Frühling
Gelblich-grüne Kätzchen erscheinen; frischer Austrieb in sattem Grün, die Krone füllt sich harmonisch.
Sommer
Hopfenähnliche Fruchtstände entwickeln sich und bleiben lange dekorativ; dichtes, gesundes Laub spendet leichten Schatten.
Herbst
Warme Gelb- bis Goldtöne im Laub; Fruchtstände können bis in den Spätherbst dekorativ verbleiben.
Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Hopfenbuche
So pflanzen und pflegen Sie Ostrya carpinifolia mehrstämmig für vitale Entwicklung und maximale Naturwirkung.
Standort
Sonnig bis halbschattig, warm und möglichst windgeschützt. Gut durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden; auch auf leichteren, kalkhaltigen Substraten gut möglich. Staunässe vermeiden.
Pflanzzeit
Im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware lässt sich außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzen.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; bei schweren Böden Drainage (Sand/Kies) einarbeiten. Kompost fördert Bodenleben und durchlässige Struktur.
Pflanzabstand
Für eine spätere Breite von 4–7 m mindestens 3–4 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten; etabliert gut trockenheitsverträglich. In längeren Hitzeperioden zusätzlich gießen, ohne Staunässe zu verursachen.
Schnitt
Nur maßvoll auslichten und reibende Triebe entfernen; größere Eingriffe möglichst im Sommer durchführen, um Blutungen zu vermeiden. Die natürliche Form bewahren.
Düngung
Im Frühjahr moderat organisch düngen; zu stickstoffbetonte Spätgaben vermeiden, damit Triebe gut ausreifen.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust; luftige, sonnige Standorte und durchlässige Böden beugen Blattproblemen vor. Junge Pflanzen in strengen Wintern schützen.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Hopfenbuche - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Gelbgrün
Blütezeit April
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Hopfenbuche - Mehrstämmig
Wie hoch wird die Hopfenbuche?Die Hopfenbuche erreicht eine Höhe von 6 bis 8 Metern und eine Breite von 4 bis 6 Metern.
Wann blüht die Hopfenbuche?Die Hopfenbuche blüht im April mit gelbgrünen Blüten.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt die Hopfenbuche?Die Hopfenbuche bevorzugt gut durchlässige Böden und kann in verschiedenen Bodentypen gedeihen.
Wie pflege ich eine Hopfenbuche richtig?Ein Rückschnitt im Frühjahr hilft, die Form zu erhalten und abgestorbene Zweige zu entfernen. Regelmäßige Bewässerung ist besonders in trockenen Perioden wichtig.
Woher stammt die Hopfenbuche?Die Hopfenbuche stammt aus Südeuropa und Vorderasien.
Welche besonderen Merkmale hat die Hopfenbuche?Die Hopfenbuche hat eine vasenförmige Wuchsform, gelbgrüne Blüten im Frühling und eine schöne gelbe Herbstfärbung des Laubs.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
Wuchsbreite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Gelbgrün
Blütezeit April
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen
Verwandte Produkte