Kleiner Amberbaum | Liquidambar styraciflua

Teilen:

Beschreibung

Kleiner Amberbaum | Liquidambar styraciflua

Der kleine Amberbaum ist ein noch junger Liquidambar styraciflua. Aufgrund seiner geringen Größe und der wenigen Seitenäste passt der Amberbaum oder Bersteinbaum fast überall hin, sogar in sehr kleine Gärten. Sie können ihn jederzeit durch einen Rückschnitt an den verfügbaren Platz anpassen. Inselbeete mit Stauden und Blumenzwiebeln sind ideal für diesen kleinen Laubbaum.
Liquidambar Styraciflua kommt als kleine Topfbepflanzung mit anderen Blumentöpfen auf einer sonnigen Gartenterrasse perfekt zur Geltung. Extensive Dachbegrünungen, kleine terrassierte Vorgärten und Balkone werden durch den kleinen Topfbaum, der im Herbst eine prachtvolle Blattfärbung bietet, in eine grüne Oase verwandelt. Dieser kleine Baum bietet Ihnen die kreative Möglichkeit, auch die kleinsten Flächen zu begrünen.

Wie sieht die Blüte eines kleinen Amberbaums aus?

Bis der kleine Amber Blüten und Früchte bildet, dauert es 20 Jahre. Die Blüten sind unscheinbar und getrenntgeschlechtlich. Zwischen April und Mai entwickelt der Amberbaum sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die gelb-grünen männlichen Blüten stehen ährenähnlich an den Trieben und sind im dichten Blattwerk kaum zu sehen. 2 bis 3 esskastanienähnliche weibliche Blüten hängen als Rispe an langen Blütenstielen und sind rötlich gefärbt.

Wie sieht das Blatt des Liquidambar styraciflua aus?

Die gesägten Blätter des Amberbaums sind wechselständig angeordnet und haben eine „ahornartige“ sternförmige Form. Die fünf-lappigen Blätter sind 10 bis 18 cm lang. Erst im späten Frühling treibt das hellgrüne Laub aus und geht im Laufe des Sommers zu einem glänzenden Sattgrün über. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein leuchtendes Farbenmix aus Aprico, Orange und Rot. Die auffallenden Herbstfarben passen in fast jeden deutschen Garten! Nach dem ersten Nachtfrost im Herbst werden die Blätter braun. An feuchten Standorten und durch reichliche Wassergaben bilden Amberbäume intensivere Herbstfarben aus.

Wie wächst der Liquidambar styraciflua?

Der kleine Amber würde ohne Rückschnitt bis zu 15 Meter hoch werden und einen durchgehenden geraden Stamm entwickeln. Anfangs schmalwüchsig, kann sich mit der Zeit eine pyramidale halboffene Krone bilden.

Sie möchten einen kleinen Amberbaum pflanzen?

Für den kleinen Amber sollten Sie ein Pflanzloch graben, welches doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Füllen Sie nach dem Einsetzen des Bäumchens den Zwischenraum bis zur Hälfte mit einem Kompost-Erde-Gemisch und wässern Sie sowohl Wurzeln als auch die Erde gründlich. Erst danach können Sie das Pflanzloch komplett auffüllen und nochmals wässern. Damit sich die Wurzeln schnell entwickeln, geben Sie den Jungbäumen regelmäßige Wassergaben. Für eine Kübelbepflanzung sollten Sie sehr humose Erde verwenden und darauf achten, dass das Topfsubstrat wasserdurchlässig ist.

Welche Standortansprüche hat der kleine Liquidambar?

Direkte Sonne oder etwas Halbschatten sind notwendig, damit sich die schlanke Krone gleichmäßig entwickelt. Weil der kleine Amberbaum keine Staunässe verträgt, eignen sich Gärten mit einem höheren Grundwasserstand nicht. Gepflasterte Terrassen und Wege werden von den Wurzeln toleriert, weshalb der schlanke kleine Amber an fast allen Gartenstandorten gedeiht. Vorteilhaft sind durchlässige, mäßig feuchte, fruchtbare Sand-, Ton- oder Lehmböden. Liquidambar styraciflua verträgt längere Trockenphasen weniger gut. Die Pflanze ist mäßig tolerant gegenüber Aerosolsalz und Umweltverschmutzung und eignet sich für Standorte in Küstenregionen und Städten.

Wie pflegt man einen kleinen Amber?

Das kleine Amberbäumchen verträgt einen Rückschnitt im Winter, falls Größe, Breite und Form der Krone die Platzkapazität überschreitet. Abgestorbene Äste sind so schnell wie möglich zu entfernen. Der klebrige duftende Baumstammsaft des Ambers versiegelt schnell Schnitt- und Rindenwunden.
Lassen Sie das Erdreich rund um den kleinen Laubbaum niemals ganz austrocknen. Wenn der Regen ausbleibt, gießen Sie in wenigen Gaben, aber dann in reichlichen Mengen. Allerdings sollten Sie den Jungbäumen regelmäßig Wasser geben, damit sich die Wurzeln schnell entwickeln.

Steckbrief

  • Wuchsform & eigenschaften Mittelgroßer Baum mit geradem, durchgehendem Stamm, anfangs schmal pyramidale Krone
  • Wuchshöhe 10 bis 15 Meter
  • Wuchsbreite 2 bis 5 Meter
  • Blütenfarbe
  • Blütezeit Mai
  • Blattfarbe Grün
  • Herbstfarbe Rotgelb, goldgelb bis orange
  • Fruchttragend Ja, nicht essbar
  • Zier- oder Nutzwert
  • Bodentyp Alle
  • Winterhart Ja
  • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum, Parks
  • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

Häufig gestellte Fragen

    Kleiner Amberbaum | Liquidambar styraciflua

    Lieferzeit 5-10 Werktage

    Versandkosten 5,90€ pro Bestellung

    Höhe

    tooltip
    Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 15

    52,95 €inkl. MwSt

    Staffelrabatt!

    Rabatt beim Kauf mehrerer Bäume!

    Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland

    Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.

    Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5

    Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.

    Wachstumsgarantie von 2 Monaten

    Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.

    Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

    Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

    Zubehör

              Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

              Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

              Ihr Ansprechpartner Gert+49 (0)2561 8679900

              Kontakt mit Kundenservice Ihr Ansprechpartner Gert<em>+49 (0)2561 8679900</em>

              Beschreibung

              Kleiner Amberbaum | Liquidambar styraciflua

              Der kleine Amberbaum ist ein noch junger Liquidambar styraciflua. Aufgrund seiner geringen Größe und der wenigen Seitenäste passt der Amberbaum oder Bersteinbaum fast überall hin, sogar in sehr kleine Gärten. Sie können ihn jederzeit durch einen Rückschnitt an den verfügbaren Platz anpassen. Inselbeete mit Stauden und Blumenzwiebeln sind ideal für diesen kleinen Laubbaum.
              Liquidambar Styraciflua kommt als kleine Topfbepflanzung mit anderen Blumentöpfen auf einer sonnigen Gartenterrasse perfekt zur Geltung. Extensive Dachbegrünungen, kleine terrassierte Vorgärten und Balkone werden durch den kleinen Topfbaum, der im Herbst eine prachtvolle Blattfärbung bietet, in eine grüne Oase verwandelt. Dieser kleine Baum bietet Ihnen die kreative Möglichkeit, auch die kleinsten Flächen zu begrünen.

              Wie sieht die Blüte eines kleinen Amberbaums aus?

              Bis der kleine Amber Blüten und Früchte bildet, dauert es 20 Jahre. Die Blüten sind unscheinbar und getrenntgeschlechtlich. Zwischen April und Mai entwickelt der Amberbaum sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die gelb-grünen männlichen Blüten stehen ährenähnlich an den Trieben und sind im dichten Blattwerk kaum zu sehen. 2 bis 3 esskastanienähnliche weibliche Blüten hängen als Rispe an langen Blütenstielen und sind rötlich gefärbt.

              Wie sieht das Blatt des Liquidambar styraciflua aus?

              Die gesägten Blätter des Amberbaums sind wechselständig angeordnet und haben eine „ahornartige“ sternförmige Form. Die fünf-lappigen Blätter sind 10 bis 18 cm lang. Erst im späten Frühling treibt das hellgrüne Laub aus und geht im Laufe des Sommers zu einem glänzenden Sattgrün über. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein leuchtendes Farbenmix aus Aprico, Orange und Rot. Die auffallenden Herbstfarben passen in fast jeden deutschen Garten! Nach dem ersten Nachtfrost im Herbst werden die Blätter braun. An feuchten Standorten und durch reichliche Wassergaben bilden Amberbäume intensivere Herbstfarben aus.

              Wie wächst der Liquidambar styraciflua?

              Der kleine Amber würde ohne Rückschnitt bis zu 15 Meter hoch werden und einen durchgehenden geraden Stamm entwickeln. Anfangs schmalwüchsig, kann sich mit der Zeit eine pyramidale halboffene Krone bilden.

              Sie möchten einen kleinen Amberbaum pflanzen?

              Für den kleinen Amber sollten Sie ein Pflanzloch graben, welches doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Füllen Sie nach dem Einsetzen des Bäumchens den Zwischenraum bis zur Hälfte mit einem Kompost-Erde-Gemisch und wässern Sie sowohl Wurzeln als auch die Erde gründlich. Erst danach können Sie das Pflanzloch komplett auffüllen und nochmals wässern. Damit sich die Wurzeln schnell entwickeln, geben Sie den Jungbäumen regelmäßige Wassergaben. Für eine Kübelbepflanzung sollten Sie sehr humose Erde verwenden und darauf achten, dass das Topfsubstrat wasserdurchlässig ist.

              Welche Standortansprüche hat der kleine Liquidambar?

              Direkte Sonne oder etwas Halbschatten sind notwendig, damit sich die schlanke Krone gleichmäßig entwickelt. Weil der kleine Amberbaum keine Staunässe verträgt, eignen sich Gärten mit einem höheren Grundwasserstand nicht. Gepflasterte Terrassen und Wege werden von den Wurzeln toleriert, weshalb der schlanke kleine Amber an fast allen Gartenstandorten gedeiht. Vorteilhaft sind durchlässige, mäßig feuchte, fruchtbare Sand-, Ton- oder Lehmböden. Liquidambar styraciflua verträgt längere Trockenphasen weniger gut. Die Pflanze ist mäßig tolerant gegenüber Aerosolsalz und Umweltverschmutzung und eignet sich für Standorte in Küstenregionen und Städten.

              Wie pflegt man einen kleinen Amber?

              Das kleine Amberbäumchen verträgt einen Rückschnitt im Winter, falls Größe, Breite und Form der Krone die Platzkapazität überschreitet. Abgestorbene Äste sind so schnell wie möglich zu entfernen. Der klebrige duftende Baumstammsaft des Ambers versiegelt schnell Schnitt- und Rindenwunden.
              Lassen Sie das Erdreich rund um den kleinen Laubbaum niemals ganz austrocknen. Wenn der Regen ausbleibt, gießen Sie in wenigen Gaben, aber dann in reichlichen Mengen. Allerdings sollten Sie den Jungbäumen regelmäßig Wasser geben, damit sich die Wurzeln schnell entwickeln.

              Steckbrief

              • Wuchsform & eigenschaften Mittelgroßer Baum mit geradem, durchgehendem Stamm, anfangs schmal pyramidale Krone
              • Wuchshöhe 10 bis 15 Meter
              • Wuchsbreite 2 bis 5 Meter
              • Blütenfarbe
              • Blütezeit Mai
              • Blattfarbe Grün
              • Herbstfarbe Rotgelb, goldgelb bis orange
              • Fruchttragend Ja, nicht essbar
              • Zier- oder Nutzwert
              • Bodentyp Alle
              • Winterhart Ja
              • Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum, Parks
              • Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

              Häufig gestellte Fragen

                Verwandte Produkte

                Kleiner Kobushi-Magnolie | Magnolia kobus

                Auf Lager

                55,95 €

                55,95 €

                Kleiner Stein-Eiche | Quercus ilex

                Auf Lager

                57,95 €

                57,95 €

                Kleiner Amerikanischer Tulpenbaum | Liriodendron tulipifera

                Auf Lager

                57,95 €

                57,95 €

                Kleiner Kornelkirsche - Herlitze - Dirlitze | Cornus mas

                Auf Lager

                55,95 €

                55,95 €