-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum eine Mehrstämmige Rosa Stern-Magnolie 'Leonard Messel' kaufen?
Die Mehrstämmige Rosa Stern-Magnolie 'Leonard Messel' (Magnolia loebneri 'Leonard Messel') begeistert mit einer frühen, duftenden Blütenfülle in Rosa mit etwas dunkler getönten Außenblättern. In Mehrstamm-Erziehung wirkt sie skulptural und elegant, mit klar lesbarer Architektur vom Vorfrühling bis in den Winter. Im Garten erreicht sie meist 3–5 m Höhe und 3–4 m Breite.
-
Frühblühende, duftende Sternblüten
Ab März/April zahlreiche rosafarbene, sternförmige Blüten – oft vor dem Blattaustrieb; starker Frühlingsakzent im Garten. -
Elegante Mehrstamm-Silhouette
Mehrere Stämme tragen eine luftige, natürlich aufgebaute Krone – edler Solitär für Vorgarten, Terrasse und Staudenbeet. -
Robust und gartenbewährt
Sonnig bis halbschattig auf gut durchlässigem, humosem Boden; insgesamt winterhart und zuverlässig blühend, Blüten in Spätfrostlagen möglichst schützen.
Mit früher Blüte, zarter Rosafärbung und einer fein proportionierten Mehrstamm-Gestalt ist 'Leonard Messel' eine Premium-Wahl für moderne wie naturnahe Pflanzungen.
Saisoninformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Rosa Stern-Magnolie 'Leonard Messel' im Jahresverlauf?
Klare Saisonhöhepunkte: frühe, rosafarbene Blüte im Vorfrühling, sattes Sommergrün, warme Herbsttöne und eine ruhige Winterstruktur mit dekorativen Knospen.
Winter
Skulpturale Mehrstamm-Silhouette mit flaumigen Knospen; dezente Rindenwirkung im laubfreien Garten.
Frühling
Ab März/April üppige, duftende, rosafarbene Sternblüten; kurz darauf frisches, mittelgrünes Laub, das die Krone füllt.
Sommer
Dichtes, gesundes Laub spendet leichten Schatten; die Krone bleibt elegant und gut proportioniert.
Herbst
Warme Gelb- bis Goldtöne im Laub; danach klare Winterstruktur mit akzentuierten Endknospen.
Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Rosa Stern-Magnolie 'Leonard Messel'
So pflanzen und pflegen Sie Magnolia loebneri 'Leonard Messel' mehrstämmig für vitale Entwicklung, sichere Blüte und eine harmonische Krone.
Standort
Sonnig bis halbschattig, warm und möglichst windgeschützt. Humose, leicht saure bis neutrale, gleichmäßig frische, gut durchlässige Böden sind ideal; Staunässe vermeiden.
Pflanzzeit
Im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware lässt sich außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzen.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; reichlich Laub-/Rindenkompost einarbeiten. Bei schweren Böden Drainage mit Sand/Kies verbessern; eine Mulchschicht hält Feuchte und schützt die flacheren Wurzeln.
Pflanzabstand
Für eine spätere Breite von 3–4 m mindestens 2,5–3,5 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen, damit die Mehrstamm-Form wirken kann.
Bewässerung
In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten. Später bedarfsgerecht gießen; in Hitzeperioden durchdringend wässern. Mulchen reduziert Verdunstung und hält den Wurzelbereich kühl.
Schnitt
Möglichst nur leicht auslichten und reibende Triebe entfernen. Größere Eingriffe direkt nach der Blüte oder sehr schonend im Spätwinter; die natürliche Form bewahren.
Düngung
Im Frühjahr moderat organisch düngen; auf gut versorgten Böden reichen zurückhaltende Gaben, damit Triebe gut ausreifen und die Blühfreude zuverlässig bleibt.
Krankheiten & Schädlinge
In der Regel robust. Luftige, sonnige bis halbschattige Lagen und gut drainierte, humose Böden fördern Blattgesundheit und Blühfreude; Knospen in spätfrostgefährdeten Lagen möglichst schützen.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Rosa Stern-Magnolie 'Leonard Messel' - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit, vasenförmig
Erwachsene Größe 2 bis 5 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb, braun
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen, Vögel und Schmetterlinge
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -20 Grad
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Kübel, Dachgarten und Parks
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Fragen über Rosa Stern-Magnolie 'Leonard Messel' - Mehrstämmig
Ist eine Sternmagnolie mehrstämmig Leonard Messel winterhart?Ja, die mehrstämmige Sternmagnolie 'Leonard Messel' ist winterhart. Sie verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius, was sie zu einer robusten Wahl für Gärten in kühleren Klimazonen macht.
Wie pflegt man eine mehrstämmige Leonard Messel Sternmagnolie?Eine regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden, ist wichtig. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte hilft, die Form zu erhalten und die Blütenproduktion zu fördern. Im Frühling sollte mit einem speziellen Magnolien-Dünger gedüngt werden.
Wie schnell wächst die mehrstämmig Sternmagnolie Leonard Messel?Die mehrstämmige Sternmagnolie 'Leonard Messel' wächst relativ langsam. Sie kann eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen, benötigt dafür jedoch mehrere Jahre. Geduld ist bei ihrem Wachstum gefragt.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt die mehrstämmige Sternmagnolie 'Leonard Messel'?Die mehrstämmige Sternmagnolie 'Leonard Messel' bevorzugt gut durchlässigen, leicht sauren Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die mehrstämmige Sternmagnolie 'Leonard Messel'?Die beste Pflanzzeit für die mehrstämmige Sternmagnolie 'Leonard Messel' ist im Herbst oder im frühen Frühling. So hat die Pflanze genügend Zeit, sich an ihrem neuen Standort zu etablieren, bevor die Wachstumsperiode beginnt.
Wie schneidet man die mehrstämmige Sternmagnolie 'Leonard Messel' richtig?Der Rückschnitt der mehrstämmigen Sternmagnolie 'Leonard Messel' sollte direkt nach der Blüte erfolgen. Entfernen Sie tote, kranke oder beschädigte Äste und schneiden Sie kreuzende Triebe ab. Ein leichter Formschnitt hilft, die Struktur des Strauchs zu erhalten.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit, vasenförmig
Erwachsene Größe 2 bis 5 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Rosa
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb, braun
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen, Vögel und Schmetterlinge
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -20 Grad
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Kübel, Dachgarten und Parks
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
Wurzeln Flachwurzler
-
Bewertungen
Verwandte Produkte