-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Bienenbaum kaufen?
Der Mehrstämmige Bienenbaum (Tetradium daniellii, syn. Euodia hupehensis) liefert eine spektakuläre, spät einsetzende Blüte, die Bienen und andere Bestäuber in großer Zahl anzieht. Mit eleganter, natürlicher Mehrstamm-Silhouette, dekorativen Fruchtständen und gutem Herbstaspekt ist er ein moderner Strukturgeber für Gärten und Höfe. Je nach Standort meist 4–7 m hoch und 3–5 m breit.
-
Späte, nektarreiche Blüte
Von Juli bis September weiße, duftende Schirmrispen – eine der wertvollsten Bienenweiden im Hochsommer. -
Zierfrüchte & Herbstwirkung
Im Spätsommer/Herbst rote Fruchtstände mit schwarzen Samen; Laub mit gelblich bis orangefarbenem Finale. -
Robust, wüchsig & stadtklimatolerant
Sonnig-warme Lagen, gut durchlässige, nährstoffreiche Böden; insgesamt pflegeleicht und zuverlässig winterhart.
Mit spät-sommerlicher Massenschmuckblüte, dekorativem Frucht- und Herbstaspekt sowie der edlen Mehrstamm-Gestalt setzt der Bienenbaum starke, biodiversitätsfördernde Akzente.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Bienenbaum im Jahresverlauf?
Der Bienenbaum liefert vom frischen Austrieb über die späte Blüte bis zum Fruchtschmuck deutliche Highlights – im Winter bleibt die Mehrstamm-Struktur klar ablesbar.
Winter
Die skulpturale Mehrstamm-Silhouette und die feine Verzweigung setzen ruhige, grafische Akzente im laubfreien Garten.
Frühling
Kräftiger Austrieb mit großen, gefiederten Blättern; die Krone baut zügig Volumen und Schattenwirkung auf.
Sommer
Von Juli bis September große Mengen cremeweißer, duftender Blüten – wertvolle Nektarquelle, wenn anderes bereits verblüht ist.
Herbst
Rote Fruchtstände mit kontrastierenden, schwarzen Samen und gelbliche bis orange Laubfärbung verlängern die Saisonwirkung.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Bienenbaum
So pflanzen und pflegen Sie Tetradium daniellii mehrstämmig für vitale Entwicklung, üppige Blüte und stabilen Wuchs.
Standort
Sonnig bis halbschattig, bevorzugt warm und windgeschützt. Nährstoffreiche, gut durchlässige, frische Böden; leicht alkalische Substrate werden toleriert. Staunässe vermeiden.
Pflanzzeit
Im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware lässt sich außerhalb von Hitze- und Frostspitzen ebenfalls gut setzen.
Bodenvorbereitung
Boden tiefgründig lockern; reifen Kompost einarbeiten. Bei schweren Böden Drainage mit Sand/Kies verbessern; Mulch hält Feuchte und fördert Bodenleben.
Pflanzabstand
Für eine spätere Breite von 3–5 m mindestens 2,5–4 m Abstand zu Mauern, Wegen oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
In der Anwachsphase gleichmäßig feucht halten; etabliert mäßig trockenheitsverträglich. In längeren Hitzeperioden durchdringend wässern, Staunässe vermeiden.
Schnitt
Gut schnittverträglich: nach der Blüte oder im Spätwinter behutsam auslichten; reibende und nach innen wachsende Triebe entfernen. Natürliche Mehrstamm-Form bewahren.
Düngung
Im Frühjahr moderat organisch düngen; auf nährstoffreichen Böden genügen zurückhaltende Gaben, damit Triebe gut ausreifen.
Krankheiten & Schädlinge
Im Allgemeinen robust und wenig krankheitsanfällig. Luftige, sonnige Lage und gut drainierte Böden fördern Vitalität; gelegentliche Selbstaussaaten sind möglich – Jungpflanzen bei Bedarf entfernen.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Bienenbaum - Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 4 bis 6 Meter
Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit Juli - August
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Schmetterlinge - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Bienenbaum - Mehrstämmig
Welche Höhe erreicht der Bienenbaum?Der Bienenbaum kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen, abhängig von den Wachstumsbedingungen und der Pflege.
Wann blüht der Bienenbaum?Der Bienenbaum blüht im Juli und August mit duftenden, weißen Blüten, die zahlreiche Bestäuber anziehen.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt der Bienenbaum?Der Bienenbaum bevorzugt alle Bodentypen und ist sehr anpassungsfähig. Er gedeiht besonders gut auf gut durchlässigen Böden.
Ist der Bienenbaum winterhart?Ja, der Bienenbaum ist winterhart bis zu -22,5 Grad und kann daher auch in kälteren Regionen problemlos gepflanzt werden.
Wie pflegt man einen Bienenbaum?Der Bienenbaum ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern sein Wachstum. Ein Rückschnitt ist nur im Frühjahr notwendig, um die Form zu erhalten.
Woher stammt der Bienenbaum?Der Bienenbaum stammt ursprünglich aus Asien und ist besonders in China und Korea verbreitet. Er wird seit langem wegen seiner nützlichen Eigenschaften und seiner Attraktivität in Gärten und Parks gepflanzt.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 4 bis 6 Meter
Wuchsbreite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit Juli - August
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Schmetterlinge - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -22.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen
Verwandte Produkte