









-
Beschreibung
Zierapfel Evereste | Malus 'Evereste'
Der Zierapfel Evereste ist eine Bereicherung in jeder Hinsicht - seine Wuchsform, Blüten, Blätter und Früchte machen ihn zum bezaubernden Blickfang jeder Jahreszeit. Allerdings profitiert nicht nur das menschliche Auge, denn zahlreiche Insekten und Bienen werden vom Duft der Blüten angelockt und die lang-haftenden Äpfelchen helfen so manchem Wildtier oder Vogel durch einen langen Winter. Auch der menschliche Magen kann sich an den schönen Äpfeln erfreuen, denn sie eignen sich gut zur Weiterverarbeitung. Die Ästhetik und der Nutzwert dieses bezaubernden Bäumchens ist für jedermann, denn der Zierapfel Evereste ist sehr pflegeleicht und robust.
Wie wächst der Zierapfel Evereste?
Der Zierapfel Evereste wird als kleiner Baum oder großer Strauch bezeichnet und erreicht normalerweise eine Höhe von 3-6 Metern. Im Allgemeinen wachsen Zierapfelbäume schneller als gewöhnliche Apfelbäume und können bei idealen Bedingungen ein Wachstum von 40-80 cm pro Jahr verbuchen.
Anfangs wächst die Krone pyramidal, später wird sie breiter. Die Äste entwickeln sich erst spreizend, bis sie etwas durchbiegen. Dadurch wird die Krone ausladender.
Wann und wie blüht der Zierapfel Evereste?
Im Mai ist es soweit: das Farbenspiel des Zierapfels beginnt mit der bezaubernden Blütezeit.
Aus den Knospen, die mit einem wunderschönen Violettrosa bestechen, öffnen sich weiße Blüten, die gelegentlich rosa gefärbt sind und in Büscheln von 4 bis 8 zusammensitzen. Die Größe der Blüten beträgt fast 6 cm. Die Blüten des Zierapfels Evereste bilden einen schönen Kontrast mit den dunkelgrünen, matt glänzenden Blättern, die auf karminroten Stielen sitzen. Dieses Farbenspiel ist mehr als nur ein Augenschmaus für Menschen, denn die duftenden Blüten locken auch unzählige Bienen und Insekten an.
Zu allen Jahreszeiten Augenweide und ein Lebensretter von Tieren im Winter
Auch im Herbst hält der Zierapfel Evereste nicht zurück und präsentiert sich in atemberaubender Schönheit. Die gelb orangenen und lang-haftenden Blätter verleihen dem Zierapfel Evereste eine warme Ausstrahlung und zieren den Garten bis in den Winter hinein. Die orangeroten Früchte vollenden die Verzierung und bleiben bis in den Vorfrühling am Zierapfel Evereste haengen. Das kommt auch der Tierwelt zugute - der Zierapfel gehört zu den Lieblingsspeisen von Vögeln und Igeln und wenn im kalten Winter die geschlossene Schneeschicht die Futtersuche erheblich beeinträchtigt, sind die Zieräpfelchen eine wahre Oase und wertvolle Nahrungsquelle für die hungrigen Tiere.
Kann man die Früchte des Zierapfels Evereste essen?
Die zierlichen Apfel mit einem Durchmesser von maximal 2,5 cm sind nicht giftig und man kann sie problemlos verarbeiten. Allerdings enthält der Zierapfel viel Fruchtsäure und schmecken frisch vom Baum ziemlich herb, durch sein hohes Gehalt an Pektinen (Geliermittel) eignet er sich jedoch hervorragend für Gelees und Marmeladen. Die Früchte vom Zierapfel Evereste machen sich auch gut als Herbstschmuck und beim Basteln. Bleiben sie am Strauch, freuen sich die Vögel!
Welche Ansprüche stellt der Zierapfel Evereste an seinen Standort?
Dieser Baum hat eine Vorliebe für einen sonnigen bis halbschattigen Ort und einen nährstoffreichen, durchlässigen und feuchten Boden.
Muss man den Zierapfel Evereste gießen oder düngen?
Wenn der Boden sehr trocken ist, können Sie ein klein bisschen giesen, aber man sollte Vorsicht walten lassen, denn bei Staunässe wirft der Zierapfel Evereste seine schönen Blätter und Früchte ab.
Der Zierapfel Evereste ist pflegeleicht und anspruchslos, aber Sie können ihm im frühen Frühling Humus und/oder Mulch geben, um den wunderschönen Wuchs noch mehr anzuregen und eine noch größere Fülle an Blüten, Blättern und Früchten zu erleben.Wie sollte man den Zierapfel Evereste schneiden und kann man ihn klein halten?
Ein Schnitt ist nicht notwendig, außer gelegentlich alte oder verletzte Triebe zu entfernen. Sollte der Zierapfel Everest zu groß für Ihren Garten werden, kann er problemlos formgebende Schnitte erhalten, die ihn klein halten werden.
Pflegeleichte und robuste Bereicherung
Diese wahre Schönheit erfreut Mensch sowie Tier und ist sehr robust. Kalte Winter bereiten dem Zierapfel Evereste keinerlei Probleme, auch Mehltau und Schorf stellen keine Gefahr dar, also ist auf dieses wunderbare Bäumchen immer Verlass.
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Lieferung direkt von der Baumschule zu Ihnen nach Hause.
Entdecken Sie seltene und einzigartige Baumarten nur bei uns!
Bei unserer Baumschule finden Sie die größte Auswahl an Allee- und Zierbäumen. Da wir diese Bäume selbst züchten, haben wir den gesamten Prozess und somit auch die Qualität vollständig unter Kontrolle, um Ihnen nur das Beste zu bieten.
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,8/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,89/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Zierapfel 'Evereste'
Wuchsform & eigenschaften Großer Strauch oder kleiner Baum, breit-pyramidale Krone, lockerer Wuchs, Zweige ausladend und manchmal überhängend, 5 bis 8 m hoch und ähnlich breit
Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Rosaweiß
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit
-
Steckbrief Zierapfel 'Evereste'
Wuchsform & eigenschaften Großer Strauch oder kleiner Baum, breit-pyramidale Krone, lockerer Wuchs, Zweige ausladend und manchmal überhängend, 5 bis 8 m hoch und ähnlich breit
Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter
Erwachsene Breite 4 bis 6 Meter
Blütenfarbe Rosaweiß
Blütezeit April - Mai
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit
-
Bewertungen
Verwandte Produkte