








-
Beschreibung
Dachplatane | Platanus Hispanica Dachbaum
Die hochstämmige Dachplatane ist eine Bereicherung für jeden großen oder kleinen Garten und ist der ideale Schattenbaum für Terrassen und Sitzgruppen. Platanen kommen mit Hitze und Trockenheit sehr gut aus. Unter Berücksichtigung der Klimaerwärmung und der zunehmenden Wasserknappheit ist eine Dachplatane eine echte Option für klimaangepasste Hausgärten. Eine Sonnenschutz-Dachplatane liegt im Trend! Der Schatten unter Platanen fühlt sich wunderbar frisch an und bietet in der Sommerhitze einen Ort der Erholung. Ein frei stehender, dachartig erzogener Hausbaum mit einer darunter aufgestellten Sitzgruppe ist ein echtes Garten-Highlight.
Wie sehen Blüten und Früchte der Dachplatane aus?
Regelmäßig geschnittene Schirmplatane bilden weder Blüten noch Früchte aus, weil erst das mehrjährige Holz in die generative Phase übergeht. Sollte der Formschnitt ausbleiben, bilden sich die typischen runden weiblichen Kugelblüten sowie die hängenden Kugelfrüchte aus.
Wie sehen Platanenblätter aus?
Das breite Platanenblatt ist 3 bis 5-lappig, spitz zulaufend und an der Unterseite leicht behaart. Die Herbstfärbung des Laubbaums ist braungelb.
Wie wächst die Dachplatane?
Die schnellwüchsige Schirmplatane hat mehrere Hauptäste, die an einem Spalier waagerecht festgebunden sind. Die aufrechte Stammverlängerung fehlt. Auf diese Weise bildet die Krone ein dichtes flaches Blätterdach. Mit 50 cm Zuwachs pro Jahr gilt die Dachplatane als mäßig wachsend.
Auffällig und dekorativ wirkt die im Herbst abblätternde Borke. Die neue untere Rindenschicht ist hellgrün bis gelbgrün und bildet einen auffallenden Kontrast zu der grau- bis dunkelgrünen und teilweise braunen alten Rinde.Was gibt es zu beachten, wenn Sie eine Dachplatane pflanzen?
Dank der frisch haltenden Wurzelballentaschen ist eine ganzjährige Pflanzung möglich. Davon ausgeschlossen sind Wetterbedingungen mit Bodenfrost oder Trockenheit. In der Sommerhitze könnte das Laub eventuell vertrocknen, darum werden Pflanzungen in den warmen Sommermonaten nicht empfohlen. Zuerst graben Sie eine groß bemessene Pflanzgrube, die den Wurzeln und dem Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bietet. Setzen Sie die Dachplatane ein und Füllen Sie das Erdloch bis zur Hälfte mit dem Erde-Substratgemisch. Verdichten Sie das neue Erdreich mit Wassergaben. Nach dem kompletten Auffüllen müssen alle Hohlräume durch das tiefgründige Wässern geschlossen werden. Dämmen Sie das Austrocknen, indem Sie Mulch oder Kompost auf die Baumscheibe geben. Der hochstämmige Baum mit der schwereren Dachkrone muss gut verankert werden. Einen sicheren Stand erreichen Sie durch das Anbinden an zwei bis drei Pfählen. Auf diese Weise bleibt der Stamm mit der Dachkrone gerade stehen und Wurzelbeschädigungen als Folge der leichten Windbewegungen des Baumstamms werden verhindert.
Welche Standortansprüche hat eine Dachplatane?
Ein sonniger heller Standort und ein nährstoffreicher, tiefgründiger Lehm- oder Sandboden bieten die besten Wachstumsbedingungen.
Wie pflegt man eine Dachplatane?
Platanen sind schnittverträglich. Steil stehende und nach innen wachsende Triebe, welche die Form der Dachplatane behindern, sowie alle abgestorbenen Zweige sollten regelmäßig entfernt werden. Schneiden Sie idealerweise an trockenen Tagen im Herbst nach dem Blattabwurf. Wenn man die Dachplatane in Intervallen von 2 bis 3 Jahren bis auf die waagerecht ausgerichteten Hauptäste zurückschneidet, wird eine noch dichtere, gleichmäßige Dachkrone ausgebildet. Die Hauptäste können entsprechend der Platzkapazität des Gartens verlängert werden, indem man die Triebe waagerecht anbindet.
Den Bedarf an Nährstoffen deckt normale Gartenerde. Zusätzliche Kompostgaben und das Mulchen verbessern die Bodenstruktur. Ältere Bäume können über das tiefe Wurzelsystem ausreichend Wasser aufnehmen. Der Blattfall nach starker Trockenheit ist normal und wird mit einem Neuaustrieb kompensiert. In den ersten drei Jahren nach der Pflanzung sind regelmäßige Wassergaben in den heißen, trockenen Sommermonaten dringend notwendig.
Gegenüber Krankheiten und Schädlingsbefall ist die Platane sehr widerstandsfähig. Ein gesunder Baum kann sich nach einer Erkrankung sehr schnell erholen. Kontrollieren Sie die Platane auf einen Gallmilbenbefall sowie auf Miniermotte. Erkennbar sind diese Schädlinge an Blattkräuselungen und Miniergängen. Entfernen und entsorgen Sie die befallenen Blätter so schnell wie möglich.
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Lieferung direkt von der Baumschule zu Ihnen nach Hause.
Entdecken Sie seltene und einzigartige Baumarten nur bei uns!
Bei unserer Baumschule finden Sie die größte Auswahl an Allee- und Zierbäumen. Da wir diese Bäume selbst züchten, haben wir den gesamten Prozess und somit auch die Qualität vollständig unter Kontrolle, um Ihnen nur das Beste zu bieten.
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,8/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,89/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Dachplatane
Wuchsform & eigenschaften Großer Baum, breit ausladende Krone, Geäst im unteren Kronenansatz im Alter leicht hängend, lockerer Wuchs
Erwachsene Größe 20 bis 30 Meter
Erwachsene Breite 15 bis 20 Meter
Blütenfarbe Unscheinbar, gelbgrün
Blütezeit
Blattfarbe
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Große garten, Parks, Straßen
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
-
Steckbrief Dachplatane
Wuchsform & eigenschaften Großer Baum, breit ausladende Krone, Geäst im unteren Kronenansatz im Alter leicht hängend, lockerer Wuchs
Erwachsene Größe 20 bis 30 Meter
Erwachsene Breite 15 bis 20 Meter
Blütenfarbe Unscheinbar, gelbgrün
Blütezeit
Blattfarbe
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Große garten, Parks, Straßen
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
-
Bewertungen