Trauerweide - Hängeweide | Salix sepulcralis 'Chrysocoma'



Beschreibung
Salix sepulcralis 'Chrysocoma' | Trauerweide
Wie aus einem Märchen entsprungen - die Trauerweide hat Menschen schon immer verzaubert. Allerdings wurde sie nicht von den Brüdern Grimm entworfen, sondern stammt ursprünglich aus Südostasien. Die Sorte Chrysocoma wurde in Frankreich gezüchtet.
Während der Romantik war sie der Lieblingsbaum vieler Maler und Dichter, da die Hängeweide Assoziationen mit Trauer und Melancholie hervorrief. Auch heute lassen sich Menschen gerne unter ihren malerischen Ästen nieder, um Gedanken aller Art nachzugehen. Die Salix sepulcralis 'Chrysocoma' ist ein Weidengewächs und kein Grund zur Traurigkeit! Bei den alten Griechen symbolisierte sie auch junges Leben und Geburt, also den ganzen Kreislauf. Die Trauerweide bringt Magie in ihre Umgebung und regt möglicherweise zum Nachdenken an.
Wie schnell wächst eine Trauerweide?
Die Trauerweide schnellt in ihrer Jugend in die Höhe - ihr Wachstum pro Jahr kann bis zu 60 Zentimeter betragen. Sie wächst als Hochstamm heran oder entwickelt sich zu einem mehrstämmigen Baum. Im Alter kann die Hängeweide eine Höhe von 20 bis 25 Meter erreichen. Die Trauerweide entwickelt eine halboffene Krone. Im Austrieb sind ihre Zweige gelb und lassen die Trauerweide kurzzeitig erstrahlen, aber später nehmen sie eine braungraue Farbe an.
Woher kommt der Name der Trauerweide?
Das Wort „Weide“ hat seinen Ursprung im Althochdeutschen „wîda“ und bedeutet „die Biegsame“. Die Äste der Trauerweide biegen sich nach unten und hängen scheinbar schlapp, weshalb sie an einen bedrückten, geknickten, trauernden Menschen erinnern.
Wie sehen die Blätter der Trauerweide aus?
Das Blatt der Trauerweide ist lanzettlich, spitzt sich am Ende zu und hat einen fein gesägten Rand. Die Blätter der Hängeweide sind mattgrün und fügen sich harmonisch in ihre Umgebung ein. Im Herbst nehmen sie einen gelb-grünen Ton an und verströmen einen leichten Duft.
Welcher Standort lässt die Trauerweide nicht trauern?
Auch wenn trauernde Menschen die Sonne gerne meiden, sollten wir nicht zu viel projizieren, denn die Trauerweide liebt Licht und Sonne und braucht unbedingt einen lichtreichen Standort. Sie kann aber auch auf einem halbschattigen Platz glücklich werden. Oft findet man die Trauerweide nahe Wassers, denn sie bevorzugt einen feuchten und nährstoffreichen Boden. Auch Überschwemmungen, starker Wind und kalte Winter bereiten ihr keinerlei Probleme.
Wenn Sie den idealen Standort suchen, sollten Sie beachten, dass die Trauerweide schnell wächst und ein weitreichendes Wurzelsystem (Flachwurzler) entwickelt. Freistehend kann man sie zudem am besten bewundern. Also sorgen Sie dafür, dass Sie der Trauerweide ausreichend Platz bieten.
Muss eine junge Trauerweide gegossen werden?
Wie schon erwähnt, hat die Trauerweide eine Vorliebe für feuchten Untergrund und deshalb sollten Sie vor allem während des Anwachsens regelmäßig gießen.
Kein Grund zum Trauern für die Bienen
Während wir Menschen allerlei Emotionen in die märchenhafte Trauerweide hineininterpretieren, zahlt für die Bienen nur das Eine: die Blüten, die im April als gelbe Kätzchen erscheinen, eine wertvolle Nahrung und ein Grund zur Freude für die Bienen sind.
Sollten Sie die Trauerweide schneiden?
Am besten können Sie die Trauerweide nach der Blütezeit schneiden und dabei beschädigte oder vertrocknete Triebe entfernen. Sie ist schnittverträglich, aber sie wird die schönste Form annehmen, wenn Sie der Natur ihren Lauf lassen und die Trauerweide ungestört wachsen lässt. Dann erhalten Sie Ihr einzigartiges Märchen und Ihr Garten blüht in einem verwunschenen Licht.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Großer Baum, breit-hängende Krone
- Wuchshöhe 15 bis 20 Meter
- Wuchsbreite 10 bis 20 Meter
- Blütenfarbe Gelb
- Blütezeit April
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Gelbgrün
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
- Bodentyp Alle, am besten feuchtig
- Winterhart Ja
- Verwendung Große garten, Parks
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
-
5
von 5 -
Matthias
Alles bestens!!!
Uwe Huber
Die Weide ist in gutem Zustand bei uns angekommen. Es war nur ein einziges kleines Ästchen abgebrochen, für einen solchen Transportweg ist das nichts. Wie auf der Webseite beschrieben war der Baum auch tatsächlich in dem Topf (Gewebesack) gezogen. (Das kenne ich von anderen Baumschulen auch deutlich schlechter.) So habe ich die Hoffnung, dass der Baum auch problemlos anwachsen wird, und recht schnell am neuen Standort zurecht kommen wird. Wenn ich wieder Bedarf an Pflanzen haben sollte, werde ich zuerst hier schauen ob es das gewünschte Gehölz bei Venovi gibt.
Jessy
Top! Super Ware. Kann man definitiv weiterempfehlen!
Joh
Sehr schöner Baum, kräftig entwickelt, hervorragender Transport
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Bäume können beschnitten geliefert werden.
Im Frühjahr werden unsere Bäume geschnitten, um die Qualität zu gewährleisten. Daher kann es vorkommen, dass sie vorübergehend nicht die angegebene Indikationshöhe auf unserer Website haben.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie. Um von unserer Anwuchsgarantie Gebrauch zu machen, bestellen Sie bitte unser Zubehör mit: 2x Baumpfähle, Pflanzenerde, Band und Nägeln und einen Wassersack.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Salix sepulcralis 'Chrysocoma' | Trauerweide
Wie aus einem Märchen entsprungen - die Trauerweide hat Menschen schon immer verzaubert. Allerdings wurde sie nicht von den Brüdern Grimm entworfen, sondern stammt ursprünglich aus Südostasien. Die Sorte Chrysocoma wurde in Frankreich gezüchtet.
Während der Romantik war sie der Lieblingsbaum vieler Maler und Dichter, da die Hängeweide Assoziationen mit Trauer und Melancholie hervorrief. Auch heute lassen sich Menschen gerne unter ihren malerischen Ästen nieder, um Gedanken aller Art nachzugehen. Die Salix sepulcralis 'Chrysocoma' ist ein Weidengewächs und kein Grund zur Traurigkeit! Bei den alten Griechen symbolisierte sie auch junges Leben und Geburt, also den ganzen Kreislauf. Die Trauerweide bringt Magie in ihre Umgebung und regt möglicherweise zum Nachdenken an.
Wie schnell wächst eine Trauerweide?
Die Trauerweide schnellt in ihrer Jugend in die Höhe - ihr Wachstum pro Jahr kann bis zu 60 Zentimeter betragen. Sie wächst als Hochstamm heran oder entwickelt sich zu einem mehrstämmigen Baum. Im Alter kann die Hängeweide eine Höhe von 20 bis 25 Meter erreichen. Die Trauerweide entwickelt eine halboffene Krone. Im Austrieb sind ihre Zweige gelb und lassen die Trauerweide kurzzeitig erstrahlen, aber später nehmen sie eine braungraue Farbe an.
Woher kommt der Name der Trauerweide?
Das Wort „Weide“ hat seinen Ursprung im Althochdeutschen „wîda“ und bedeutet „die Biegsame“. Die Äste der Trauerweide biegen sich nach unten und hängen scheinbar schlapp, weshalb sie an einen bedrückten, geknickten, trauernden Menschen erinnern.
Wie sehen die Blätter der Trauerweide aus?
Das Blatt der Trauerweide ist lanzettlich, spitzt sich am Ende zu und hat einen fein gesägten Rand. Die Blätter der Hängeweide sind mattgrün und fügen sich harmonisch in ihre Umgebung ein. Im Herbst nehmen sie einen gelb-grünen Ton an und verströmen einen leichten Duft.
Welcher Standort lässt die Trauerweide nicht trauern?
Auch wenn trauernde Menschen die Sonne gerne meiden, sollten wir nicht zu viel projizieren, denn die Trauerweide liebt Licht und Sonne und braucht unbedingt einen lichtreichen Standort. Sie kann aber auch auf einem halbschattigen Platz glücklich werden. Oft findet man die Trauerweide nahe Wassers, denn sie bevorzugt einen feuchten und nährstoffreichen Boden. Auch Überschwemmungen, starker Wind und kalte Winter bereiten ihr keinerlei Probleme.
Wenn Sie den idealen Standort suchen, sollten Sie beachten, dass die Trauerweide schnell wächst und ein weitreichendes Wurzelsystem (Flachwurzler) entwickelt. Freistehend kann man sie zudem am besten bewundern. Also sorgen Sie dafür, dass Sie der Trauerweide ausreichend Platz bieten.
Muss eine junge Trauerweide gegossen werden?
Wie schon erwähnt, hat die Trauerweide eine Vorliebe für feuchten Untergrund und deshalb sollten Sie vor allem während des Anwachsens regelmäßig gießen.
Kein Grund zum Trauern für die Bienen
Während wir Menschen allerlei Emotionen in die märchenhafte Trauerweide hineininterpretieren, zahlt für die Bienen nur das Eine: die Blüten, die im April als gelbe Kätzchen erscheinen, eine wertvolle Nahrung und ein Grund zur Freude für die Bienen sind.
Sollten Sie die Trauerweide schneiden?
Am besten können Sie die Trauerweide nach der Blütezeit schneiden und dabei beschädigte oder vertrocknete Triebe entfernen. Sie ist schnittverträglich, aber sie wird die schönste Form annehmen, wenn Sie der Natur ihren Lauf lassen und die Trauerweide ungestört wachsen lässt. Dann erhalten Sie Ihr einzigartiges Märchen und Ihr Garten blüht in einem verwunschenen Licht.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Großer Baum, breit-hängende Krone
- Wuchshöhe 15 bis 20 Meter
- Wuchsbreite 10 bis 20 Meter
- Blütenfarbe Gelb
- Blütezeit April
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Gelbgrün
- Fruchttragend Ja, nicht essbar
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
- Bodentyp Alle, am besten feuchtig
- Winterhart Ja
- Verwendung Große garten, Parks
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
-
5
von 5 -
Matthias
Alles bestens!!!
Uwe Huber
Die Weide ist in gutem Zustand bei uns angekommen. Es war nur ein einziges kleines Ästchen abgebrochen, für einen solchen Transportweg ist das nichts. Wie auf der Webseite beschrieben war der Baum auch tatsächlich in dem Topf (Gewebesack) gezogen. (Das kenne ich von anderen Baumschulen auch deutlich schlechter.) So habe ich die Hoffnung, dass der Baum auch problemlos anwachsen wird, und recht schnell am neuen Standort zurecht kommen wird. Wenn ich wieder Bedarf an Pflanzen haben sollte, werde ich zuerst hier schauen ob es das gewünschte Gehölz bei Venovi gibt.
Jessy
Top! Super Ware. Kann man definitiv weiterempfehlen!
Joh
Sehr schöner Baum, kräftig entwickelt, hervorragender Transport
Verwandte Produkte