







-
Beschreibung
Portugiesischer Kirschlorbeer Spalierbaum | Prunus lusitanica
Sie suchen einen immergrünen Spalierbaum, damit sich Ihr Hausgarten von dem Nachbargrundstück optisch unterscheidet? Dann empfehlen wir Ihnen den Portugiesischen Spalier-Kirschlorbeer. Der unter dem Trivialnamen Portugiesische Lorbeerkirsche bekannte, hochstämmige Spalierbaum ist in Bezug auf Wuchsform und Baumart ein relativ seltenes Gehölz. In dichter Reihe gepflanzt, entsteht eine immergrüne Kirschlorbeer-Spalierhecke mit mediterranem Charakter. Eine schmale, aber dichte Spalierkrone schützt Ihre Privatsphäre vor unliebsamen Einblicken auf Ihre Gartenterrasse. Auch für Vorgärten oder für die Akzentuierung von Eingangsbereichen eignet sich dieses elegante Spaliergehölz bestens. Der blühende Portugiesische Spalierlorbeer verschönert Fassaden, ziert Terrassen und Wege. Ein bienen- und schmetterlingsfreundlicher Blütenzauber bietet reichlich Energie- und Eiweißnahrung.
Wie sieht die Blüte und die Früchte des portugiesischen Lorbeerkirsche Spalierbaums aus?
Der Prunus lusitanica, auch Portugiesischer Lorbeerkirsche genannt, ist ein beliebter immergrüner Baum mit einer beeindruckenden Blüte im Frühling. Seine cremeweißen Blüten verströmen einen süßen Duft und locken bestäubende Insekten an. Nach der Blüte bildet er auffällige rote Früchte, die zahlreiche Vögel anziehen. Dank seiner dichten, immergrünen Blätter eignet sich der Portugiesische Lorbeer hervorragend als Sichtschutz. Mit gezieltem Beschneiden kann er in verschiedene Formen gebracht werden, um eine natürliche Abgrenzung zu schaffen. Der Prunus lusitanica ist eine vielseitige und attraktive Ergänzung für jeden Garten und Grünanlage.
Wie kann man die Blätter des Lorbeer-Spalierbaums beschreiben?
Der immergrüne Portugiesische Kirschlorbeer hat feste, winterharte, derbe bis ledrige Blätter. Diese sind schmal bis elliptisch geformt, glänzen hellgrün und erinnern durch das Wellige den Gewürz-Lorbeerblättern. Unterscheidende Merkmale sind die roten Blattstiele und die dichte wechselständige Blattanordnung.
Wie wächst der Portugiesische Lorbeer am Spalier?
Dieser Spalierbaum hat eine Spaliergröße von 150 cm Breite x 120 cm Höhe und wächst mit 20 bis 30 cm pro Jahr relativ langsam.
Worauf ist beim Pflanzen einer Portugiesischen Lorbeerkirsche Spalierbaum zu achten?
Geliefert werden die Lorbeerbäume mit Spalier in frisch haltenden Wurzelballentaschen. Ideal ist die Pflanzung von März bis April. Graben Sie eine groß bemessene Pflanzgrube, die den Wurzeln und dem Substrat-Erde-Gemisch ausreichend Platz bietet. Den Hochstammbaum ein und Füllen Sie das Erdloch mit dem Erdgemisch. Mehrere Wassergaben beim Pflanzen verdichten die Erde. Alle Hohlräume werden durch das abschließende tiefgründige Wässern geschlossen. Dämmen Sie das Austrocknen mit Mulch oder Kompostschichten auf der Baumscheibe. Der hochstämmige Baum mit der schwereren immergrünen Krone muss sehr gut verankert werden. Durch das Anbinden an zwei bis drei Pfählen bekommt der schwere Spalierbaum einen windsicheren geraden Stand. Wurzelbeschädigungen durch die Windbewegungen des Stamms werden verhindert. Um schnell eine dichte Hochhecke zu erzielen, sind engere Pflanzabstände ratsam.
Welche Standortansprüche hat die immergrüne Portugiesische Lorbeerkirsche?
Der Portugiesische Lorbeer kann Temperaturen von bis zu -15 °C vertragen. Tiefgründige Böden mit leicht sauren oder basischen Charakter wie sandig-lehmige, kiesig-lehmige oder sandig-tonige bieten optimale Bedingungen für die Entwicklung der kräftigen Wurzeln. Sonne verträgt die Baumart sehr gut.
Wie pflegt man eine Portugiesische Spalier-Lorbeerkirsche?
Je nach Platzkapazität und Verwendungszweck kann die Größe der immergrünen Spalierkrone auf Wunschhöhe und -breite zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie die Zweige, die aufrecht oder aus der Richtung des Spaliers wachsen, damit die schmale Spalierkrone erhalten bleibt.
Der Formschnitt sollte an den nicht zu heißen und sonnigen Tagen im Juni oder ab September erfolgen. Je öfter der Rückschnitt erfolgt, umso dichter wird die Baumkrone.
In den ersten drei Jahren nach der Pflanzung braucht der Spalierbaum regelmäßige Wassergaben an heißen, trockenen Sommertagen. Bei extremer tiefgründiger Bodentrockenheit sollten Sie auch die älteren Kirschlorbeer-Spalierbäume gießen, damit die Pflanzenentwicklung nicht gehemmt wird.
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Lieferung direkt von der Baumschule zu Ihnen nach Hause.
Entdecken Sie seltene und einzigartige Baumarten nur bei uns!
Bei unserer Baumschule finden Sie die größte Auswahl an Allee- und Zierbäumen. Da wir diese Bäume selbst züchten, haben wir den gesamten Prozess und somit auch die Qualität vollständig unter Kontrolle, um Ihnen nur das Beste zu bieten.
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,8/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,89/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Portugiesischer Kirschlorbeer Spalierbaum
Wuchsform & eigenschaften Spalierbaum
Erwachsene Größe N / A
Erwachsene Breite N / A
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit Juni - Juli
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Immergrün
Fruchttragend Ja
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis -15 grad
Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit
-
Steckbrief Portugiesischer Kirschlorbeer Spalierbaum
Wuchsform & eigenschaften Spalierbaum
Erwachsene Größe N / A
Erwachsene Breite N / A
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit Juni - Juli
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Immergrün
Fruchttragend Ja
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis -15 grad
Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit
-
Bewertungen
Verwandte Produkte