Kaukasischer Kirschlorbeer 'Caucasica' - Spalierbaum | Prunus laurocerasus 'Caucasica'










Beschreibung
Kaukasischer Kirschlorbeer Spalierbaum | Prunus laurocerasus 'Caucasica' Spalierbaum
Kaum eine andere immergrüne Gehölzart ist in deutschen Gärten als Heckenpflanze so stark verbreitet wie der Kaukasische Kirschlorbeer.
Venovi hat den Kaukasischen Kirschlorbeer als 'Hochstamm-Spalier' kultiviert, wodurch sich diese immergrüne Gehölzart für schmale Reihenpflanzungen eignet. Pflanzen Sie diese Spalierbäume für mehr Privatsphäre an Grundstücksgrenzen und in Vorgärten. Kahle lange Stämme bieten ausreichend Platz und sorgen im Kronenbereich für Sicht- und Sonnenschutz. Legen Sie schattige Wege und Sitzplätze im unmittelbaren Bereich des Spalierbaums an.
Wann blüht der Kaukasische Kirschlorbeer?
Der Spalierbaum Prunus laurocerasus bringt von Mai bis Juni duftende weiße Blütenkerzen hervor, die Bienen reichlich Nektar und Pollen bieten. Der giftig schwarze Fruchtschmuck darf nicht verzehrt werden. Vorteilhaft ist, dass die Beeren und Blätter durch den Hochstamm für kleine Kinder nicht erreichbar sind.
Welche Vorteile bietet ein Hochstammbaum mit immergrünen Blättern?
Ursprünglich stammt diese Gehölzart aus Kleinasien. Das erklärt die immergrünen glänzenden Blätter, die auch im Winter einen zuverlässigen Sichtschutz bieten. 'Caucasica' hat im Vergleich zu der Sorte 'Rotundifolia' dunkelgrüne schmalere Blätter.
Wie schnell wächst 'Caucasica'?
Wie alle Sorten des Kaukasischen Kirschlorbeers kann Wuchshöhe und Wuchsform der 'Caucasica' mit einem regelmäßigen Schnitt im Frühjahr oder Spätsommer den Standortbedingungen und Platzmöglichkeiten angepasst werden. Pro Jahr kann der Zuwachs 15 bis 40 cm betragen. Der Kaukasische Kirschlorbeer ist relativ schnellwüchsig.
Wie wächst der Kaukasische Kirschlorbeer 'Caucasica'?
Bei diesem Hochstamm-Kirschlorbeer wurden die Äste horizontal gebogen und an dem Spalier befestigt. Hierdurch geht der Wuchs weniger in die Höhe und mehr in die Breite. Das Anbinden und ein regelmäßiger Pflegeschnitt bleiben erforderlich, damit sich diese Spalierform weiter entwickelt.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Spalierbaum der Sorte Prunus laurocerasus 'Caucasica' zu pflanzen?
Hochstammbäume mit Wurzelballen können ganzjährig angepflanzt werden. Entscheidend ist eine optimale Bewässerung in den wärmeren und trockneren Monaten. Sie möchten 'Caucasica' in Pflanzkübel pflanzen? Das geht, allerdings können bei starkem Bodenfrost Trockenschäden auftreten. Immergrüne Gehölze, die auch im Winter für den Prozess der Fotosynthese eine kontinuierliche Wasseraufnahme benötigen, nehmen aus dem gefrorenen Boden kein Wasser auf und vertrocknen.
Wollen Sie mehr über die Pflege wissen?
Übrigens ist die Lorbeerkirsche mit der Kirsche und nicht mit dem Lorbeer verwandt. Der Kirschlorbeer 'Caucasica' ist begrenzt frostverträglich, gedeiht sogar auf armen Sandböden und im Schatten. An den vor Ostwinden ungeschützten Standorten können auch Frostschäden auftreten. Typisch für diese Kirschlorbeersorte sind die aufrecht wachsenden Triebe. Ein regelmäßiger Schnitt ist für die Erhaltung der Spalierform erforderlich. Wächst der Kirschlorbeer zu dicht, sollte ausgelichtet werden. Blätter, die zu wenig Sonne abbekommen, werden mit der Zeit absterben, wodurch der Baum im Inneren verkahlt. Alle Kirschlorbeerarten sind empfindlich gegen Staunässe. Kompost und Vorratsdünger fördern den Wuchs und die sattgrüne Blattfärbung.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Spalierbaum
- Wuchshöhe N / A
- Wuchsbreite N / A
- Blütenfarbe Weiß
- Blütezeit Mai - Juni
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Immergrün
- Fruchttragend Ja
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja, bis - 10 grad
- Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5
Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Kaukasischer Kirschlorbeer Spalierbaum | Prunus laurocerasus 'Caucasica' Spalierbaum
Kaum eine andere immergrüne Gehölzart ist in deutschen Gärten als Heckenpflanze so stark verbreitet wie der Kaukasische Kirschlorbeer.
Venovi hat den Kaukasischen Kirschlorbeer als 'Hochstamm-Spalier' kultiviert, wodurch sich diese immergrüne Gehölzart für schmale Reihenpflanzungen eignet. Pflanzen Sie diese Spalierbäume für mehr Privatsphäre an Grundstücksgrenzen und in Vorgärten. Kahle lange Stämme bieten ausreichend Platz und sorgen im Kronenbereich für Sicht- und Sonnenschutz. Legen Sie schattige Wege und Sitzplätze im unmittelbaren Bereich des Spalierbaums an.
Wann blüht der Kaukasische Kirschlorbeer?
Der Spalierbaum Prunus laurocerasus bringt von Mai bis Juni duftende weiße Blütenkerzen hervor, die Bienen reichlich Nektar und Pollen bieten. Der giftig schwarze Fruchtschmuck darf nicht verzehrt werden. Vorteilhaft ist, dass die Beeren und Blätter durch den Hochstamm für kleine Kinder nicht erreichbar sind.
Welche Vorteile bietet ein Hochstammbaum mit immergrünen Blättern?
Ursprünglich stammt diese Gehölzart aus Kleinasien. Das erklärt die immergrünen glänzenden Blätter, die auch im Winter einen zuverlässigen Sichtschutz bieten. 'Caucasica' hat im Vergleich zu der Sorte 'Rotundifolia' dunkelgrüne schmalere Blätter.
Wie schnell wächst 'Caucasica'?
Wie alle Sorten des Kaukasischen Kirschlorbeers kann Wuchshöhe und Wuchsform der 'Caucasica' mit einem regelmäßigen Schnitt im Frühjahr oder Spätsommer den Standortbedingungen und Platzmöglichkeiten angepasst werden. Pro Jahr kann der Zuwachs 15 bis 40 cm betragen. Der Kaukasische Kirschlorbeer ist relativ schnellwüchsig.
Wie wächst der Kaukasische Kirschlorbeer 'Caucasica'?
Bei diesem Hochstamm-Kirschlorbeer wurden die Äste horizontal gebogen und an dem Spalier befestigt. Hierdurch geht der Wuchs weniger in die Höhe und mehr in die Breite. Das Anbinden und ein regelmäßiger Pflegeschnitt bleiben erforderlich, damit sich diese Spalierform weiter entwickelt.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Spalierbaum der Sorte Prunus laurocerasus 'Caucasica' zu pflanzen?
Hochstammbäume mit Wurzelballen können ganzjährig angepflanzt werden. Entscheidend ist eine optimale Bewässerung in den wärmeren und trockneren Monaten. Sie möchten 'Caucasica' in Pflanzkübel pflanzen? Das geht, allerdings können bei starkem Bodenfrost Trockenschäden auftreten. Immergrüne Gehölze, die auch im Winter für den Prozess der Fotosynthese eine kontinuierliche Wasseraufnahme benötigen, nehmen aus dem gefrorenen Boden kein Wasser auf und vertrocknen.
Wollen Sie mehr über die Pflege wissen?
Übrigens ist die Lorbeerkirsche mit der Kirsche und nicht mit dem Lorbeer verwandt. Der Kirschlorbeer 'Caucasica' ist begrenzt frostverträglich, gedeiht sogar auf armen Sandböden und im Schatten. An den vor Ostwinden ungeschützten Standorten können auch Frostschäden auftreten. Typisch für diese Kirschlorbeersorte sind die aufrecht wachsenden Triebe. Ein regelmäßiger Schnitt ist für die Erhaltung der Spalierform erforderlich. Wächst der Kirschlorbeer zu dicht, sollte ausgelichtet werden. Blätter, die zu wenig Sonne abbekommen, werden mit der Zeit absterben, wodurch der Baum im Inneren verkahlt. Alle Kirschlorbeerarten sind empfindlich gegen Staunässe. Kompost und Vorratsdünger fördern den Wuchs und die sattgrüne Blattfärbung.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Spalierbaum
- Wuchshöhe N / A
- Wuchsbreite N / A
- Blütenfarbe Weiß
- Blütezeit Mai - Juni
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Immergrün
- Fruchttragend Ja
- Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich
- Bodentyp Alle
- Winterhart Ja, bis - 10 grad
- Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei oder nach Blütenzeit
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
Verwandte Produkte