Säulen-Amberbaum 'Slender Silhouette' | Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette'








Beschreibung
Säulen-Amberbaum | Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette'
Der Säulen-Amberbaum 'Slender Silhouette' ist eine Weiterzüchtung aus dem in Nordamerika heimischen Laubbaum Liquidambar styraciflua. Die schmale Krone des 'Slender Silhouette' ist wegen des geringeren Platzbedarfs für Vor- und Hausgärten zu empfehlen. Außerdem eignet sich der hochstämmige Laubbaum für Terrassenränder, Gärten, Grünanlagen und Wege! Der Säulen-Amberbaum schmückt Grundstücksgrenzen und dient als dekorativer Sichtschutz und Schattenspender.
Das bunte Laub der dichten Krone kommt im Herbst perfekt zur Geltung. Die herrlichen Gelb-, Orange- und Rottöne verschönern Hausfronten und Mauern. All diese Eigenschaften und Vorzüge machen 'Slender Silhouette' zu einem populären Hochstammbaum für neuangelegte Hausgärten! Wir empfehlen den Amberbaum für Hausgrundstücke mit etwas höherer Bodenfeuchtigkeit.
Wie sieht die Blüte des Säulen-Amberbaums aus?
Erst im Alter von 20 Jahren entwickeln sich zwischen April und Mai unscheinbare männliche und weibliche Blüten. Als getrenntgeschlechtlich blühende Baumart trägt der Amber gelb-grüne männliche Blüten, die ährenähnlich aufrecht an den Trieben stehen und im dichten Blattwerk kaum zu sehen sind. Unspektakulär sind auch die 2 bis 3 rötlich gefärbten, weiblichen Blütenkugeln, die an langen Blütenstielen hängen.
Wie kann man die Früchte des 'Slender Silhouette' beschreiben?
Im Herbst entwickeln sich aus den kugeligen Blüten kleine, verholzte, stachelige Kapselfruchtverbände mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm. Sie hängen über den ganzen Winter an langen Stielen und wirken in der blattlosen Jahreszeit sehr dekorativ. Die braunen Kugelfrüchte des Amberbaums sind nicht essbar.
Wie sieht das Blatt des Säulenbaums 'Slender Silhouette' aus?
Die Blätter des Amberbaums sind wechselständig angeordnet. Sie sind „ahornartig“ sternförmig geformt, 5-lappig und 10 bis 18 cm lang. Gezackte Blattränder sind typisch für das glänzende dunkel- bis mittelgrüne Sommerlaub, das sich im Herbst sehr spektakulär in leuchtendes Rot, Burgunderrot und Violett verfärbt. Manchmal haben die Herbstblätter orangene oder gelbliche Farbnuancen. Amberblätter verströmen einen angenehmen Geruch, wenn sie zerrieben werden!
Wie wächst der Liquidambar 'Slender Silhouette'?
Die mit 2,5 m Kronenbreite als schlank geltende Ambersorte hat eine Wuchshöhe von 6 bis 12 m. Pro Jahr wachsen die Triebe nur 20 bis 25 cm und zählt damit zu den schwachwüchsigen, schmalkronigen Gartenbäumen.
Sie möchten einen Säulen-Amber 'Slender Silhouette' pflanzen?
Für den Liquidambar styraciflua sollten Sie ein Pflanzloch graben, welches einen doppelt so großen Durchmesser hat wie der Wurzelballensack. Füllen Sie nach dem Einsetzen des Wurzelballens den Zwischenraum mit einem Kompost-Erde-Gemisch bis zur Hälfte auf. Wässern Sie dabei gründlich, damit sich das Erdreich auch in den tieferen Bereichen wieder verdichtet und der Wurzelballen durchfeucht wird. Erst danach kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt werden. Die Wurzeln entwickeln sich schneller, wenn Sie dem Jungbaum regelmäßig Wasser geben. Damit die Wurzeln durch die Bewegung des Säulenambers bei starkem Wind nicht beschädigt werden, ist das Anbinden des Hochstamms an 2 bis 3 Pflanzpfählen sinnvoll.
Welche Standortansprüche hat der Amberbaum?
Säulen-Amberbäume bevorzugen mäßig feuchte Böden und wachsen am besten in voller Sonne. Etwas Halbschatten wird toleriert, allerdings entwickelt sich die säulenförmige Krone an vollsonnigen Standorten gleichmäßiger. Weil der Amber längere Trockenheit nicht verträgt, sollte er in Gärten mit mäßiger Bodenfeuchtigkeit gepflanzt werden. Die Wurzeln tolerieren gepflasterter Wege und gefliesten Terrassen, weshalb der Säulen-Amber an auch an diesen Gartenstandorten gut gedeiht. Durchlässige, fruchtbare Sand-, Ton- oder Lehmböden werden gut vertragen. Die Toleranz gegenüber der Luftverschmutzung ist mäßig.
Wie pflegt man einen Säulen-Amberbaum?
Der 'Slender Silhouette' wächst schmalkronig. Ein jährlicher Rückschnitt ist nur notwendig, um die Kronenform gleichmäßig zu gestalten oder um die Breite zu begrenzen. Schneiden können Sie vorzugsweise an frostfreien Tagen in den beiden Monaten Januar und Februar. Der klebrige duftende Baumsaft des Liquidambar styraciflua versiegelt schnell Schnitt- und Rindenwunden, trocknet ein und bildet eine Schorfschicht.
Das Gießen bei ausbleibendem Sommerregen ist dringend anzuraten, damit die Wurzeln nicht austrocknen.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Kleiner Baum, schmal-aufrecht, säulenförmig, dichtbuschig und kompakt
- Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
- Wuchsbreite 1 bis 2 Meter
- Blütenfarbe Gelblich
- Blütezeit April - Mai
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Gelb bis orangerot
- Fruchttragend Nein
- Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
- Bodentyp Leicht feucht und lehmig bis sandig
- Winterhart Ja
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
-
5
von 5 -
Jens
Schöner Baum, sieht gesund aus. Die Lieferung war in Ordnung.
Kostenlose Lieferung von Bäumen in ganz Deutschland
Ihre Bäume werden von einem LKW mit einem Anhänger an den gewünschten Ort gebracht. Der Fahrer wird die Bäume selbständig entladen.
Kunden bewerten uns durchschnittlich mit 4,8 / 5
Unsere Kunden bewerten uns mittels Trusted Shops durchschnittlich mit 4,82, weshalb wir alle fünf Sterne erhalten. Als Kunde können Sie auch von Käuferschutz bei Trusted Shops profitieren.
Wachstumsgarantie von 2 Monaten
Wir bieten Ihnen 2 Monate Wachstumsgarantie. Nachdem unsere Mitarbeiter sich jahrelang um unsere Bäume gekümmert haben, sind Sie jetzt dran. Da wir von der Qualität unserer Produkte überzeugt sind, bieten wir Ihnen 2 Monate Anwuchsgarantie.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Beschreibung
Säulen-Amberbaum | Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette'
Der Säulen-Amberbaum 'Slender Silhouette' ist eine Weiterzüchtung aus dem in Nordamerika heimischen Laubbaum Liquidambar styraciflua. Die schmale Krone des 'Slender Silhouette' ist wegen des geringeren Platzbedarfs für Vor- und Hausgärten zu empfehlen. Außerdem eignet sich der hochstämmige Laubbaum für Terrassenränder, Gärten, Grünanlagen und Wege! Der Säulen-Amberbaum schmückt Grundstücksgrenzen und dient als dekorativer Sichtschutz und Schattenspender.
Das bunte Laub der dichten Krone kommt im Herbst perfekt zur Geltung. Die herrlichen Gelb-, Orange- und Rottöne verschönern Hausfronten und Mauern. All diese Eigenschaften und Vorzüge machen 'Slender Silhouette' zu einem populären Hochstammbaum für neuangelegte Hausgärten! Wir empfehlen den Amberbaum für Hausgrundstücke mit etwas höherer Bodenfeuchtigkeit.
Wie sieht die Blüte des Säulen-Amberbaums aus?
Erst im Alter von 20 Jahren entwickeln sich zwischen April und Mai unscheinbare männliche und weibliche Blüten. Als getrenntgeschlechtlich blühende Baumart trägt der Amber gelb-grüne männliche Blüten, die ährenähnlich aufrecht an den Trieben stehen und im dichten Blattwerk kaum zu sehen sind. Unspektakulär sind auch die 2 bis 3 rötlich gefärbten, weiblichen Blütenkugeln, die an langen Blütenstielen hängen.
Wie kann man die Früchte des 'Slender Silhouette' beschreiben?
Im Herbst entwickeln sich aus den kugeligen Blüten kleine, verholzte, stachelige Kapselfruchtverbände mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm. Sie hängen über den ganzen Winter an langen Stielen und wirken in der blattlosen Jahreszeit sehr dekorativ. Die braunen Kugelfrüchte des Amberbaums sind nicht essbar.
Wie sieht das Blatt des Säulenbaums 'Slender Silhouette' aus?
Die Blätter des Amberbaums sind wechselständig angeordnet. Sie sind „ahornartig“ sternförmig geformt, 5-lappig und 10 bis 18 cm lang. Gezackte Blattränder sind typisch für das glänzende dunkel- bis mittelgrüne Sommerlaub, das sich im Herbst sehr spektakulär in leuchtendes Rot, Burgunderrot und Violett verfärbt. Manchmal haben die Herbstblätter orangene oder gelbliche Farbnuancen. Amberblätter verströmen einen angenehmen Geruch, wenn sie zerrieben werden!
Wie wächst der Liquidambar 'Slender Silhouette'?
Die mit 2,5 m Kronenbreite als schlank geltende Ambersorte hat eine Wuchshöhe von 6 bis 12 m. Pro Jahr wachsen die Triebe nur 20 bis 25 cm und zählt damit zu den schwachwüchsigen, schmalkronigen Gartenbäumen.
Sie möchten einen Säulen-Amber 'Slender Silhouette' pflanzen?
Für den Liquidambar styraciflua sollten Sie ein Pflanzloch graben, welches einen doppelt so großen Durchmesser hat wie der Wurzelballensack. Füllen Sie nach dem Einsetzen des Wurzelballens den Zwischenraum mit einem Kompost-Erde-Gemisch bis zur Hälfte auf. Wässern Sie dabei gründlich, damit sich das Erdreich auch in den tieferen Bereichen wieder verdichtet und der Wurzelballen durchfeucht wird. Erst danach kann das Pflanzloch komplett aufgefüllt werden. Die Wurzeln entwickeln sich schneller, wenn Sie dem Jungbaum regelmäßig Wasser geben. Damit die Wurzeln durch die Bewegung des Säulenambers bei starkem Wind nicht beschädigt werden, ist das Anbinden des Hochstamms an 2 bis 3 Pflanzpfählen sinnvoll.
Welche Standortansprüche hat der Amberbaum?
Säulen-Amberbäume bevorzugen mäßig feuchte Böden und wachsen am besten in voller Sonne. Etwas Halbschatten wird toleriert, allerdings entwickelt sich die säulenförmige Krone an vollsonnigen Standorten gleichmäßiger. Weil der Amber längere Trockenheit nicht verträgt, sollte er in Gärten mit mäßiger Bodenfeuchtigkeit gepflanzt werden. Die Wurzeln tolerieren gepflasterter Wege und gefliesten Terrassen, weshalb der Säulen-Amber an auch an diesen Gartenstandorten gut gedeiht. Durchlässige, fruchtbare Sand-, Ton- oder Lehmböden werden gut vertragen. Die Toleranz gegenüber der Luftverschmutzung ist mäßig.
Wie pflegt man einen Säulen-Amberbaum?
Der 'Slender Silhouette' wächst schmalkronig. Ein jährlicher Rückschnitt ist nur notwendig, um die Kronenform gleichmäßig zu gestalten oder um die Breite zu begrenzen. Schneiden können Sie vorzugsweise an frostfreien Tagen in den beiden Monaten Januar und Februar. Der klebrige duftende Baumsaft des Liquidambar styraciflua versiegelt schnell Schnitt- und Rindenwunden, trocknet ein und bildet eine Schorfschicht.
Das Gießen bei ausbleibendem Sommerregen ist dringend anzuraten, damit die Wurzeln nicht austrocknen.
Steckbrief
- Wuchsform & eigenschaften Kleiner Baum, schmal-aufrecht, säulenförmig, dichtbuschig und kompakt
- Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
- Wuchsbreite 1 bis 2 Meter
- Blütenfarbe Gelblich
- Blütezeit April - Mai
- Blattfarbe Grün
- Herbstfarbe Gelb bis orangerot
- Fruchttragend Nein
- Zier- oder Nutzwert Vögelfreundlich
- Bodentyp Leicht feucht und lehmig bis sandig
- Winterhart Ja
- Verwendung Kleiner Garten, großer Garten
- Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
-
5
von 5 -
Jens
Schöner Baum, sieht gesund aus. Die Lieferung war in Ordnung.
Verwandte Produkte